Allgemeine Geschäftsbedingungen
ARTIKEL 1 – DEFINITIONEN
Unter diesen Bedingungen gelten folgende Definitionen:
Rückgabe-/Widerrufsfrist: Der Zeitraum, in dem der Verbraucher sein Widerrufsrecht ausüben kann.
Verbraucher: Eine natürliche Person, die nicht in Ausübung eines Berufs oder Gewerbes handelt und einen Fernabsatzvertrag mit dem Unternehmer abschließt.
Tag: Kalendertag.
Dauerschuldverhältnis: Ein Fernabsatzvertrag über eine Reihe von Produkten und/oder Dienstleistungen, deren Liefer- und/oder Abnahmeverpflichtung über einen bestimmten Zeitraum verteilt ist.
Datenträger: Jedes Mittel, das dem Verbraucher oder Unternehmer ermöglicht, Informationen, die an ihn persönlich gerichtet sind, so zu speichern, dass eine zukünftige Einsichtnahme und unveränderte Wiedergabe der gespeicherten Informationen möglich ist.
Widerrufsrecht: Die Möglichkeit für den Verbraucher, innerhalb der Widerrufsfrist von dem Fernabsatzvertrag zurückzutreten.
Unternehmer: Die natürliche oder juristische Person, die Produkte und/oder Dienstleistungen im Fernabsatz an Verbraucher anbietet.
Fernabsatzvertrag: Ein Vertrag, bei dem im Rahmen eines vom Unternehmer organisierten Systems für den Fernabsatz von Produkten und/oder Dienstleistungen bis zum Abschluss des Vertrags ausschließlich eine oder mehrere Techniken der Fernkommunikation verwendet werden.
Technik für die Fernkommunikation: Mittel, das verwendet werden kann, um einen Vertrag abzuschließen, ohne dass Verbraucher und Unternehmer gleichzeitig im selben Raum anwesend sind.
Allgemeine Geschäftsbedingungen: Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen des Unternehmers.
ARTIKEL 2 – IDENTITÄT DES UNTERNEHMERS
KONTAKTDATEN:
Handelsname: Toystar
KVK-Nummer: 3264186
E-Mail-Adresse: info@toystar.nl
Physische Adresse: Zaanweg 61 B , Wormerveer, 1521 DM, Niederlande
(keine Besuchs- oder Rücksendeadresse)
Noch Fragen? Sehen Sie sich unsere Häufig gestellte Fragen
Oder kontaktieren Sie uns über unsere Kontaktseite
ARTIKEL 3 – ANWENDBARKEIT
Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für jedes Angebot des Unternehmers und für jeden zustande gekommenen Fernabsatzvertrag zwischen Unternehmer und Verbraucher.
Bevor der Fernabsatzvertrag geschlossen wird, wird der Text dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen dem Verbraucher zur Verfügung gestellt. Wenn dies nicht vernünftigerweise möglich ist, wird angegeben, dass die Allgemeinen Geschäftsbedingungen beim Unternehmer eingesehen werden können und auf Wunsch des Verbrauchers kostenlos so bald wie möglich zugesandt werden.
Wenn der Vertrag auf Distanz elektronisch geschlossen wird, wird der Text dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen dem Verbraucher auf elektronischem Weg so zur Verfügung gestellt, dass dieser vom Verbraucher auf einfache Weise auf einem dauerhaften Datenträger gespeichert werden kann. Wenn dies nicht vernünftigerweise möglich ist, wird vor Abschluss des Fernabsatzvertrags angegeben, wo die Allgemeinen Geschäftsbedingungen auf elektronischem Weg eingesehen werden können und dass sie auf Wunsch des Verbrauchers auf elektronischem Weg oder auf andere Weise kostenlos zugesandt werden.
Wenn neben diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen auch spezifische Produkt- oder Dienstleistungsbedingungen gelten, finden der zweite und dritte Absatz entsprechende Anwendung, und der Verbraucher kann sich im Falle widersprüchlicher Bedingungen stets auf die für ihn günstigste Bestimmung berufen.
ARTIKEL 4 – DAS ANGEBOT
Wenn ein Angebot eine begrenzte Gültigkeitsdauer hat oder unter Bedingungen erfolgt, wird dies ausdrücklich im Angebot angegeben.
Das Angebot enthält eine vollständige und genaue Beschreibung der angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen. Die Beschreibung ist ausreichend detailliert, um dem Verbraucher eine gute Beurteilung des Angebots zu ermöglichen. Wenn der Unternehmer Bilder verwendet, sind diese eine wahrheitsgetreue Darstellung der angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen. Offensichtliche Irrtümer oder Fehler im Angebot binden den Unternehmer nicht.
Jedes Angebot enthält solche Informationen, dass für den Verbraucher klar ist, welche Rechte und Pflichten mit der Annahme des Angebots verbunden sind. Dies betrifft insbesondere den Preis, eventuelle Lieferkosten, die Art und Weise, wie der Vertrag zustande kommt, und welche Bedingungen für die Produkte oder Dienstleistungen gelten.
ARTIKEL 5 – DER VERTRAG
Der Vertrag kommt, vorbehaltlich der Bestimmungen in Absatz 4, zum Zeitpunkt der Annahme des Angebots durch den Verbraucher und der Erfüllung der dabei gestellten Bedingungen zustande.
Wenn der Verbraucher das Angebot auf elektronischem Weg angenommen hat, bestätigt der Unternehmer den Eingang der Annahme des Angebots unverzüglich auf elektronischem Weg. Solange der Eingang dieser Annahme nicht bestätigt ist, kann der Verbraucher den Vertrag widerrufen.
Wenn der Vertrag elektronisch zustande kommt, trifft der Unternehmer geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zur Sicherung der elektronischen Datenübertragung und sorgt für eine sichere Webumgebung. Wenn der Verbraucher elektronisch bezahlen kann, wird der Unternehmer entsprechende Sicherheitsmaßnahmen beachten.
Der Unternehmer kann sich im gesetzlichen Rahmen darüber informieren, ob der Verbraucher seinen Zahlungspflichten nachkommen kann, sowie über alle Tatsachen und Faktoren, die für den verantwortungsvollen Abschluss des Fernabsatzvertrags von Bedeutung sind. Wenn der Unternehmer aufgrund dieser Prüfung gute Gründe hat, den Vertrag nicht abzuschließen, ist er berechtigt, eine Bestellung oder Anfrage abzulehnen oder besondere Bedingungen an die Ausführung zu knüpfen.
ARTIKEL 6 – WIDERRUFSRECHT
Allgemeines Widerrufsrecht: Beim Kauf von Produkten hat der Verbraucher die Möglichkeit, den Vertrag ohne Angabe von Gründen innerhalb von 30 Tagen zu widerrufen. Diese Widerrufsfrist beginnt am Tag nach Erhalt des Produkts durch den Verbraucher oder einen zuvor vom Verbraucher benannten und dem Unternehmer bekannt gegebenen Vertreter.
Umgang mit dem Produkt während der Widerrufsfrist: Während der Widerrufsfrist wird der Verbraucher sorgfältig mit dem Produkt und der Verpackung umgehen. Der Verbraucher wird das Produkt nur in dem Umfang auspacken oder verwenden, wie es notwendig ist, um zu beurteilen, ob er das Produkt behalten möchte. Wenn er sein Widerrufsrecht ausübt, wird er das Produkt mit sämtlichem gelieferten Zubehör und – sofern vernünftigerweise möglich – im Originalzustand und in der Originalverpackung an den Unternehmer zurücksenden, gemäß den vom Unternehmer bereitgestellten angemessenen und klaren Anweisungen.
Lesen Sie hier unsere vollständigen Rückgabe- und Erstattungsbedingungen
ARTIKEL 7 – PFLICHTEN WÄHREND DES WIDERRUFS
- Widerrufsbelehrung: Wenn der Verbraucher sein Widerrufsrecht ausüben möchte, muss er dies innerhalb der Widerrufsfrist von 30 Tagen eindeutig gegenüber dem Unternehmer erklären (zum Beispiel schriftlich per Post, Fax oder E-Mail).
- Rücksendung von Produkten: Nachdem der Verbraucher den Unternehmer über seinen Widerruf informiert hat, muss er das Produkt innerhalb von 30 Tagen zurücksenden. Der Verbraucher muss nachweisen, dass die Produkte rechtzeitig zurückgesandt wurden, zum Beispiel durch einen Versandnachweis.
- Kosten der Rücksendung: Wenn der Verbraucher sein Widerrufsrecht ausübt, trägt er die Kosten der Rücksendung.
ARTIKEL 8 – AUSSCHLUSS DES WIDERRUFSRECHTS
- Der Unternehmer kann folgende Waren vom Widerrufsrecht ausschließen, jedoch nur, wenn der Unternehmer dies deutlich im Angebot angegeben hat oder zumindest rechtzeitig vor Vertragsschluss:
- Maßgeschneiderte Waren: Produkte, die nach den Spezifikationen des Verbrauchers hergestellt wurden und eindeutig persönlicher Natur sind.
- Versiegelte Waren: Produkte, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rücksendung geeignet sind und deren Versiegelung nach der Lieferung geöffnet wurde.
- Verderbliche Waren: Produkte, die schnell verderben oder veralten können.
- Versiegelte Audio-, Videoaufnahmen und Computersoftware: Deren Versiegelung nach der Lieferung geöffnet wurde.
- Zeitungen, Zeitschriften oder Magazine: Mit Ausnahme von Abonnements solcher Publikationen.
ARTIKEL 9 – DER PREIS
- Preisstabilität: Während der im Angebot angegebenen Gültigkeitsdauer werden die Preise der angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen nicht erhöht, außer bei Preisänderungen aufgrund von Änderungen der Mehrwertsteuersätze.
- Variable Preise: Produkte oder Dienstleistungen, deren Preise Schwankungen auf dem Finanzmarkt unterliegen und auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat, können variable Preise haben, sofern dies im Angebot deutlich angegeben ist.
- Preiserhöhungen: Etwaige Preiserhöhungen innerhalb von 3 Monaten nach Vertragsschluss sind nur zulässig, wenn sie auf gesetzlichen Regelungen oder Bestimmungen beruhen.
ARTIKEL 10 – KONFORMITÄT UND GARANTIE
- Der Unternehmer gewährleistet, dass die Produkte und/oder Dienstleistungen dem Vertrag, den im Angebot genannten Spezifikationen, den angemessenen Anforderungen an Tauglichkeit und/oder Brauchbarkeit sowie den zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses geltenden gesetzlichen Bestimmungen und/oder behördlichen Vorschriften entsprechen. Sofern vereinbart, gewährleistet der Unternehmer zudem, dass das Produkt für eine andere als die normale Verwendung geeignet ist.
- Mängel oder falsch gelieferte Produkte müssen dem Unternehmer innerhalb von 30 Tagen nach Lieferung schriftlich gemeldet werden. Die Produkte sind in der Originalverpackung und im Neuzustand zurückzusenden.
- Die Garantie des Unternehmers, Herstellers oder Importeurs berührt nicht die gesetzlichen Rechte und Ansprüche, die der Verbraucher aus dem Vertrag gegenüber dem Unternehmer geltend machen kann.
ARTIKEL 11 – LIEFERUNG UND AUSFÜHRUNG
- Sorgfalt bei der Lieferung: Der Unternehmer wird bei der Annahme und Ausführung von Produktbestellungen größte Sorgfalt walten lassen.
- Lieferadresse: Die Lieferung erfolgt an die vom Verbraucher dem Unternehmer mitgeteilte Adresse.
- Ausführungsfrist: Akzeptierte Bestellungen werden mit gebotener Sorgfalt ausgeführt, spätestens jedoch innerhalb von 30 Tagen, sofern keine längere Lieferfrist vereinbart wurde. Sollte die Lieferung verzögert sein oder eine Bestellung nicht oder nur teilweise ausgeführt werden können, erhält der Verbraucher spätestens 30 Tage nach Bestellung eine Benachrichtigung. In diesem Fall hat der Verbraucher das Recht, den Vertrag kostenfrei zu widerrufen und Anspruch auf etwaige Schadensersatzleistungen.
Lesen Sie unsere vollständigen Versandbedingungen hier
ARTIKEL 12 – DAUERTRANSAKTIONEN: DAUER, KÜNDIGUNG UND VERLÄNGERUNG
Kündigung: Der Verbraucher kann einen auf unbestimmte Zeit abgeschlossenen Vertrag, der die regelmäßige Lieferung von Produkten (einschließlich Strom) oder Dienstleistungen zum Gegenstand hat, jederzeit unter Einhaltung der dafür vereinbarten Kündigungsregeln und einer Kündigungsfrist von höchstens einem Monat kündigen.
Verlängerung: Ein auf bestimmte Zeit abgeschlossener Vertrag hat eine maximale Verlängerung von einem Jahr, wenn der Verbraucher den verlängerten Vertrag am Ende der Verlängerungsfrist mit einer Kündigungsfrist von einem Monat kündigen kann.
ARTIKEL 13 – ZAHLUNG
Der Unternehmer sorgt für die Sicherheit und den Schutz aller Zahlungen durch die Nutzung der integrierten Zahlungssysteme von Shopify, die strengen Sicherheitsstandards entsprechen, die darauf ausgelegt sind, die Zahlungsdaten des Verbrauchers zu schützen. Dieses Engagement für Sicherheit hilft, unbefugten Zugriff oder Missbrauch von Zahlungsinformationen zu verhindern.
Verantwortlichkeiten des Unternehmers:
- Der Unternehmer wird alle notwendigen Maßnahmen ergreifen, um den Transaktionsprozess zu sichern und sicherzustellen, dass alle Zahlungen sicher über das Zahlungssystem von Shopify verarbeitet werden.
Verantwortlichkeiten des Verbrauchers:
- Verbraucher sind verpflichtet, genaue Zahlungsinformationen bereitzustellen und müssen etwaige Unstimmigkeiten oder Verdachtsfälle von Betrug unverzüglich dem Unternehmer melden. Wenn Zahlungsunstimmigkeiten gemeldet werden, wird der Unternehmer unverzüglich Maßnahmen ergreifen, um die Angelegenheit zu untersuchen und zu klären, um den Verbraucher zu schützen.
Nichtzahlung:
- Wenn eine Zahlung nicht eingeht oder sich verzögert, kann der Unternehmer innerhalb gesetzlicher Grenzen den Verbraucher darüber informieren und versuchen, die Angelegenheit auf freundschaftliche Weise zu klären. Angemessene Kosten, die aus der Nichtzahlung entstehen, können dem Verbraucher in Rechnung gestellt werden, sofern diese Kosten im Voraus kommuniziert wurden und unter den gegebenen Umständen gerechtfertigt sind.
Zahlungseinhaltung:
- Alle Zahlungspraktiken entsprechen den Google Merchant Center-, Meta Ads-Richtlinien und anderen geltenden gesetzlichen Normen, wobei sichergestellt wird, dass die Rechte des Verbrauchers während des gesamten Transaktionsprozesses respektiert und geschützt werden.
Lesen Sie hier unsere vollständigen Zahlungsbedingungen
ARTIKEL 14 – BESCHWERDEVERFAHREN
Beschwerden über die Ausführung des Vertrags müssen vollständig und klar beschrieben innerhalb von 7 Tagen nach Feststellung der Mängel durch den Verbraucher beim Unternehmer eingereicht werden.
Beim Unternehmer eingereichte Beschwerden werden innerhalb von 30 Tagen ab dem Datum des Eingangs beantwortet. Wenn eine Beschwerde eine voraussichtlich längere Bearbeitungszeit erfordert, antwortet der Unternehmer innerhalb von 3-5 Werktagen mit einer Empfangsbestätigung und einer Angabe, wann der Verbraucher eine ausführlichere Antwort erwarten kann.
Wenn die Beschwerde nicht einvernehmlich gelöst werden kann, entsteht ein Streitfall, der dem Streitbeilegungsverfahren unterliegt.
Eine Beschwerde setzt die Verpflichtungen des Unternehmers nicht aus, es sei denn, der Unternehmer gibt schriftlich etwas anderes an.
Wenn eine Beschwerde vom Unternehmer als berechtigt angesehen wird, wird der Unternehmer nach eigenem Ermessen die gelieferten Produkte kostenlos ersetzen oder reparieren.
ARTIKEL 15 - NACHRICHTENBEDINGUNGEN
Außerdem stimmen Sie unseren Nachrichtenbedingungen zu (https://terms.pscr.pt/legal/shop/22c61b-4/terms_of_service) und unsere Datenschutzrichtlinie für Nachrichten (https://terms.pscr.pt/legal/shop/22c61b-4/privacy_policy
Kontaktdaten:
Sie können uns per E-Mail erreichen unter info@toystar.nl oder über unsere Kontaktseite. Unser Team arbeitet von Montag bis Freitag von 09:00 bis 19:00 Uhr & Samstag: 10:00 bis 17:00 Sonntag & Feiertage geschlossen (GMT+1)
Handelsnaam: Toystar
E-Mail-Adresse: info@toystar.n
Noch Fragen? Sehen Sie sich unsere Häufig gestellte Fragen
Oder kontaktieren Sie uns über unsere Kontaktseite

Wer sind wir?
Wir sind Toystar.nl
Unser Team ist schon seit geraumer Zeit im Bereich des Verkaufs von Gadgets und anderen Konsumgütern über das Internet tätig.
Wenn Sie auf der Suche nach etwas Neuem sind, sind Sie bei Toystar genau richtig. Wir bemühen uns, unseren Kunden neue innovative Produkte in einer breiten Palette von Kategorien anzubieten.
"Unsere Einkäufer sind täglich auf der Suche nach den besten Lieferanten und den besten Angeboten für euch."
"Wir verkaufen nur Spitzenprodukte, die wir selbst auf Qualität überprüft haben und hinter denen wir zu 100 % stehen."
"Bei jeder Bestellung tun wir alles, um den Ablauf so reibungslos wie möglich zu gestalten, damit der Kauf so schnell wie möglich bei dir ankommt."
Deshalb haben wir ein komplettes Team bereit, um euch so schnell wie möglich zu helfen.
Hast du noch weitere Fragen zu Toystar oder unserem Service?
Schau dir dann unsere FAQ-Seite an oder nimm Kontakt mit uns auf.